Zubehör für Locken
Unterschiedliches Locken Zubehör – Das Haarband
Das hier vorgestellte Zubehör trägt zum perfekten Finish bei – oder aber es sorgt dafür, dass niemand einen Bad-Hair-Day bemerkt. Die Mädels kennen die Haarbänder vermutlich schon vom Schminkzubehör, um die Haare aus dem Gesicht zu halten. Doch auch für uns Kerle ist ein Haarband perfekt geeignet um die Lockenpracht im Griff zu behalten.
Mehrere Haarbänder habe ich mittlerweile besorgt und mindestens eines immer einstecken. Gerade in der Übergangszeit, bis die Haare lang genug für einen Zopf sind, sind Haarbänder unverzichtbar. Wenn die Haare viel Reibung ausgesetzt sind (Helme, Hände, Kissen, Handtuch, etc…), werden sie teilweise sehr strubbelig und auch glatt gezogen. Wer wie ich Motorrad fährt, kennt das Problem nur allzu gut. Die Reibung beim An- und Ausziehen des Helms macht die Locken strubbelig. Deshalb einfach schnell ein Haarband übergeworfen und schon habe ich den lässigen Surfer-Boy-Look. Um zu verhindern, dass die Locken brechen, überlegt euch ob ihr ein Lockenöl verwendet.
Haargummis und mehr
Mein Ziel war es auf einen Zopf hinzuarbeiten. Also brauchte ich Haargummis. Am schonensten sind dabei die geringelten Haargummis. Diese beanspruchen unser gelocktes Haar nicht so sehr wie glatte Gummis, die oft zu Haarbruch führen. Dafür verheddern sie sich gerne mal in den wilden Locken…
Vor kurzem erst habe ich ein gezacktes Haarband kennengelernt. Wie wenn man ein gewöhnliches Haarband mit einem Kamm kreuzt. Klingt ungewöhnlich, ist es auch. Ich selbst bekomme das Band ach nur in nasse Haare, welche gerade die Conditioner-Wäsche hinter sich haben. Dafür hat es einen Bomben-halt und sieht super aus.
Kamm oder Bürste?
Wie sieht es aus mit Kamm oder Bürsten? Kämme JA – Bürsten NEIN. Bürsten sind meist viel zu fein für dichte Locken. Klar ist auch: Niemals trockenes Haar kämmen. Abgesehen davon, dass man direkt stecken bleibt und sich die Haare ausreißt, trocknet man die Haare zusätzlich aus und bringt diese zum Brechen. Der beste Zeitpunkt zum Kämmen der Haare ist direkt bei oder nach der Nutzung einer Spülung. Spülungen sorgen dafür, dass die Locken sich entwirren, so kommt man prima mit dem Kamm durch das nasse Haar.
Am besten eignen sich sehr grobe Kämme. Ich selbst bin begeistert von Naturholzkämmen. Diese sehen toll aus und das grob geschnitzte Holz kommt gut durch die wilde Lockenmähne.