Lockiges Haar – Ein Laune der Natur
Was macht lockiges Haar aus?
Schöne wohldefinierte Locken wirken bei lockigem Haar wie eine Krone. Diese weichen und feinen Haare haben den größten Locken-Durchmesser aller Haartypen. Bekannt sind vor allem die schönen S-Schwünge bei diesem Haartyp. Dabei unterscheidet man nochmals zwischen den beiden Typen 3a und 3b. Teilweise spricht man auch von einem dritten Typen (3c), der eine Vorstufe vor dem krausen Haar darstellt. Es gibt einige Regeln, die für alle drei gelten, aber im Detail sind doch Unterschiede in der richtigen Pflege vorhanden. In der Tabelle werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede dargestellt.
3a | 3b | 3c | |
Bedeutung | •Große und weite Locken •Viele Locken •Anfällig für Frizz •Teilweise mangelnder Glanz | •Von Ringellocken… •…über perfekte Spiralen… •… bis zu Korkenzieherlocken •Großes Volumen •Mangelnder Glanz | •Mischtyp zwischen lockigem und krausem Haar •Reicht von Korkenziehern zu krausem Haar •Großes Volumen •Sehr trocken |
Pflege | •Empfindlich gegenüber Hitze. Föhnen der Haare weitestmöglich vermeiden. •Ein Waschen mit Shampoo ist alle 2-3 Tage ausreichend. •Die Nutzung von Conditioner und reinem Wasser ist täglich möglich, teilweise sogar nötig •Bestenfalls natürliche Produkte ohne Mineralöl, Sulfate, Parabene und Silikone nutzen | ||
•Am Einfachsten in der Handhabung •Mittel gegen Frizz nötig •Definition der Locken | •Viel Feuchtigkeitspflege ist nötig •Häufiger Conditioner nutzen | •Benötigt viel Feuchtigkeit •Täglich Conditioner •Täglich Haaröl oder Creme verwenden |
Einordnung in die Haartypen
In der Reihenfolge der Haartypen folgt lockiges Haar auf die welligen Haare. Einen Lockungs-Grad danach folgt ihnen die letzte Locken-Stufe, die krausen Haare. Zu diesen zählt auch der Afro. Auch bei den krausen Haaren gibt es einige Unterscheidungsgrade. Was genau diese unterscheidet und ausmacht kannst du hier nachlesen.
Trockene, strapazierte Haare und Frizz, sowie empfindliche oder trockene Kopfhaut, sind nicht nur bestimmten Haartypen zu zuordnen. Abhängig sind diese Eigenschaften von der jeweiligen Veranlagung zusammen mit der Pflege, sowie dem täglichen Umgang mit den Haaren. Den Unterschied macht dabei, ob ich die Haare mit den richtigen Mitteln pflege oder ob ich sie mit Hitze und übermäßiger Beanspruchung quäle.