Krauses Haar und Afro
Definition von krausem Haar und Afro
Auch beim krausen Haar werden wieder mehrere Typen unterschieden. Das geht von den Ausläufern des lockigen Haars bis hin zum Afro Look. Da hier die richtige Behandlung sehr ähnlich ist, spare ich mir allerdings diese Aufteilung. Was hier wichtig ist vor allem eines: Feuchtigkeit, Feuchtigkeit und noch mehr Feuchtigkeit. Vor allem der dritte Typ – im Volksmund auch unter dem Afro bekannt – saugt Wasser wie ein Schwamm auf, sieht aber immer noch trocken aus.
Häufig herrscht hier, sowohl unter Frauen, als auch Männern mit krausem Haar, die Meinung, dieses kann man nur kurz tragen. Sobald man es wachsen lässt kommt ein unzubändigender Afro hervor. Auch ich selbst war lange Zeit dieser Überzeugung. Die Haare wurden so lange wachsen gelassen, bis sie genervt haben oder ungepflegt aussahen und dann zurück zum klassischen 3mm-Schnitt.
Aber das ist so nicht korrekt. Mit den richtigen Pflegemitteln kann man auch krause Haare wachsen lassen und auch der Afro Look sieht gepflegt aus. Hier gelten ähnliche Regeln wie bei den lockigen Haaren. Allerdings müssen die Träger krauser Locken diese Spielregeln noch penibler einhalten.
Was ist besonders zu beachten:
- Natürliche Shampoos ohne Mineralöl, Sulfate, Parabene und Silikone nutzen
- Conditioner zur Entwirrung und Feuchtigkeitsspende
- Feuchtigkeitsversiegelung durch Cremes und Öle
- Unter keinen Umständen Fönen!
- Die Haare nicht mit einem Handtuch trockenrubbeln
Generell gilt, dass Berührungen und Reibung, sei es durch Hände, Kopfkissen oder Helme etc. die Haare austrocknen und die Definition der Locken schwindet. Zusätzliche Tipps, wie die krausen Haare und der Afro unter diesen Umständen besser geschützt werden können und wie man einem Bad-Hair-Day entgegenwirken kann erhaltet ihr auch auf dieser Seite.