Statt Shampoo – Spülung für Locken
Wieso ist eine Spülung für Locken so wichtig?
Conditioner für Locken ist das neue Shampoo. So oder so ähnlich kann man eigentlich für uns Lockenköpfe generalisieren. Lange Zeit habe ich mich gefragt, wieso meine Locken zu einem wilden Afro gewuchert sind, sobald ich sie etwas länger wachsen lies. Mittlerweile weiß ich, dass dies vor allem durch aggressive Shampoos ausgelöst wurde, welche die Haare austrocknen und strapazieren. Außerdem konnte ich nichts mit Conditionern anfangen. Ich wusste gar nicht, wozu diese eigentlich gut sein sollten. Welcher Mann weiß das schon. Mittlerweile weiß ich, dass der kluge Lockenkopf vorsorgt und seine Haare nicht austrocknen lässt. Er nutzt reichhaltige, feuchtigkeitspendende Spülungen für sein Haar.
Es gibt auch einige Alternativen, beziehungsweise Ergänzungsmittel zu Spülungen. Dazu zählen zum einen Cremes, auf die ich aber im Abschnitt Locken Trocknen und Stylen eingehe, da ich sie bevorzugt nach dem Duschen einsetze. Zum Anderen lernt ihr hier noch wie genau der Geheimtipp Apfelessig eure Locken pflegt.
Welchen Conditioner für Locken nehme ich bloß…
Wichtig beim Conditioner ist auf natürliche Inhaltsstoffe zu achten und vor allem Silikone zu meiden. Silikone sind im generellen Sinn keine schlechte Sache. Allerdings legen sie sich über die natürliche Haar-Schutzschicht und verhindern, dass weitere Pflegestoffe eindringen. Dadurch verhindern sie zwar zu einem gewissen Grad das austrocknen, verhindern aber auch, dass Feuchtigkeit, sowie weitere Pflegestoffe in das Haar eindringt. Außerdem irritieren sie die natürliche Schutzschicht von Kopfhaut und Haaren. Damit kann es beim Absetzen von silikonhaltigen Shampoos und Spülungen dazu kommen, dass Kopfhaut und Haaroberflächen gereizt sind. Auch Conditioner für definierte Locken gibt es wieder im Low Budget Bereich von Garnier.