Haarcreme und Haaröl für Locken
Was ist Haarcreme?
Neben dem Conditioner hat die Haarcreme die vielleicht größten positiven Auswirkungen für lockiges Haar. Bevor ich mich aktiv mit Pflegeprodukten für Locken auseinander gesetzt habe, wusste ich nicht einmal, dass es spezielle Haarcremes für Locken gibt. Im Grundsatz hat Lockencreme für die Haare dieselbe Funktion wie Cremes für die Haut oder das Gesicht. Es soll vor allem Feuchtigkeit eingeschlossen werden und die Oberfläche wird mit Fetten oder Ölen gepflegt. Zusätzlich sind auch die Inhaltsstoffe sehr ähnlich zu Hautcremes. So kann man beispielsweise auch Sheabutter oder Kakaobutter für die Haarpflege nutzen. Allerdings hinterlassen diese oft unschöne Überreste und Flecken im Haar.
Als Beispiel:
Trocknen meine Haare ohne Haarcreme, fransen sie schnell aus, eine Schicht trockener Einzelhaare bildet einen Film um die restlichen gesund gelockten Haare. Nutze ich im handtuchtrockenem Haar Haarcreme, bleiben die Locken alle schön klein definiert und zusammen. Dabei sehen sie dauerhaft frisch gewaschen und noch feucht aus. Großartig.
So wie die Shampoos für Locken ähnliche Wirkstoffe verwenden, nutzen alle Haarcremes die gleichen Basis-Inhaltsstoffe
- Kokosöl
- Sheabutter
- Aloe Vera
- Avocadoöl
- Kakaobutter
- Olivenöl
- Arganöl
Wie du die Lockencreme benutzt
Auf der Verpackung einiger Cremes ist es bereits angegeben: Man kann die Haarcreme auch durchaus als Kur vor oder während dem Waschen einsetzen. Eine halbe Stunde vor dem Duschen beispielsweise extra dick Creme auftragen. Oder man nutzt die Haarcreme analog zum Conditioner. Nach dem Shampoo auf die nassen Haare auftragen und einwirken lassen. Ich persönlich erziele die besten Ergebnisse beim EIncremen des „Handtuch-trockenen“ Haares. Für meine Haarlänge (Typ 4: 15-20cm) benötige ich vielleicht die Menge in der Größe einer halben Walnuss. Deshalb habe ich mir für das Duschen nach dem Sport die günstigste Alternative von Alverde aus dem DM geholt. Da ich die Creme nach jedem Haarewaschen nutze, ist mein Verbrauch relativ hoch. Als zweite Creme habe ich zu Hause Aunt Jackie’s Curl la la im Einsatz. Der Geruch gefällt mir hier nochmal deutlich besser.
Die beste Lockencreme
Haaröl für Locken
Neben den Cremes gibt es auch noch spezielles Haaröl für Locken. Dieses besteht eigentlich ausschließlich aus Arganöl als Basis. Die Funktionsweise ist ähnlich, Öl schließt die Feuchtigkeit im Haar ein und pflegt die Oberfläche der Haare. Ich persönlich nutze das Öl als Auffrischer der Haare, wenn ich mal keine Zeit zum Duschen habe, oder auch wenn ich einige der Zubehör-Produkte wie das Haarband nutze. Haarbänder oder -gummis beanspruchen die Haare. Sie trocknen die Locken aus und können zum Bruch führen. Das Öl sorgt dafür, dass die Locken geschmeidig bleiben und seltener brechen.
Da Arganöl fast ausschließlich aus Marokko kommt, ist das zwar auf vielen Produkten vermerkt, spielt aber keine Rolle bezüglich Qualität des Öls. Für viele ist vor allem der Geruch entscheidend und von persönlichen Vorlieben abhängig. Das Öl ist zwar relativ teuer, allerdings sehr ergiebig. Ein Fläschchen hält bei mir 6-12 Monate durch. Es gibt Öle mit Pipetten und Zerstäubern und auch hier hängt die Wahl von persönlichen Präferenzen ab. Der Zerstäuber ist mir persönlich lieber, da das Öl so gleichmäßiger verteilt werden kann. Beim Geruch bin ich absolut begeistert vom OGX Argan oil of Morocco. Probiert es aus und überzeugt euch selbst.